Streiken!
Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Einzelne Pressemitteilungen befinden sich auch auf den Webseiten der Ortsgruppen.
- 03/2021: Berlin: Pressemitteilung „Wir kriegen die Krise!“ 2021
- 02/2021: Transnationale Feminist:innen gegen patriarchale Gewalt. Der Streik lebt in den Kämpfen!
- 01/2021: Aufruf an die DGB-Gewerkschaften 2021
- 3/2020: Forderung an die Gewerkschaften: Aufruf zu einem ordentlichen Streik am 8. März!
- 3/2020: Transborder Call for a Feminist Strike on March 8th and 9th 2020
- 1/2020: Aufruf vom bundesweiten Vernetzungstreffen der Frauen*streik-Bündnisse in Jena an die Gewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes
- 9/2019: Feministischer Streik goes Global Climate Strike – Aufruf zur Demo für den Global Strike am 20. September 2019
- 3/2019: Pressemitteilung zu den Forderungen des bundesweiten feministischen Streiks.
- 2/2019: Pressemitteilung zum 2. Bundesweiten Treffen in Februar (PDF) in Berlin.
- 11/2018: Aufruf zum Streik vom 1. Bundesweiten Treffen im Oktober in Göttingen.
2020 in Zahlen
- Aachen: 300
- Augsburg: 400
- Berlin Frauen*kampftag: 20.000
- Berlin Alliance of Internationalist Feminists: 4-5.000
- Berlin/Marzahn: 50
- Bielefeld: 600 (am 7. März)
- Bochum: 1.000
- Bonn: 400
- Bremen: 2.000
- Darmstadt: 300
- Dortmund: 500
- Düsseldorf: über 600
- Erfurt: 400
- Essen: 100
- Frankfurt/Main: über 1.000 (auf verschiedenen Demos)
- Freiburg: 3.000
- Göttingen: 2.000
- Hamburg: 6.000
- Halle: 600
- Hannover: 1.500
- Heidelberg: 500
- Jena: 600
- Kassel: 400
- Köln: 5.000
- Leipzig: über 5.000
- Mainz: 800
- München: 3.000
- Münster: 450
- Nürnberg: 1.500 (Nachttanzdemo: 350)
- Rostock: über 700
- Stuttgart: 800
- Wiesbaden: 500
- Wuppertal: 300 (Nachttanzdemo 7.3.)
- Graz: 800
- Luxemburg: 2.000
- Wien: 3.500 – 4.000
2021 in Zahlen
- Augsburg: ca. 500 Teilnehmende.
- Berlin: ca. 10.000 Teilnehmende bei der Alliance internationalist feminists* Demo und ca. 1.000 Teilnehmende bei der Kundgebung „Wir kriegen die Krise“.
- Darmstadt: ca. 600 Teilnehmende.
- Dresden: ca. 300 beim feministischen Streikposten und ca. je 50 Teilnehmende beim feministischen Schüler_innenstreik mit zwei Kundgebungen.
- Freiburg: mind. 250 beim Streikposten, ca. 200 Personen bei der Kundgebung vom Platz für Sorge und ca. 3.000 bei der Demo am Abend.
- Halle: ca. 400 Teilnehmende bei der Fahrraddemo zusammen, ca. 650 Menschen bei der Kundgebung.
- Hannover: insgesamt vier Demos und sechs Kundgebungen in der Stadt verteilt mit ca. 1.500 Menschen.
- Jena: mehrere kleinere Kundgebungen (ein Warnstreik mit der IGM, eine Soliaktion am Uniklinikum, eine allgemeine Frauen*Streik Kungebung und eine Platzumbenennung „Platz für Sorge“). Dezentral in Lobeda mit ca. 300 Teilnehmenden.
- Karlsruhe: ca. 1.000 bei der Demonstration vom 8. März Bündnis.
- Kassel: ca. 1.000 bei der Demo zum 8. März.
- Köln: ca. 150 bei „Platz für Sorge“ in Köln Mülheim.
- Leipzig: drei Kundgebungen mit jeweils 200 bis 500 Teilnehmenden und eine Abschlusskundgebung mit 1.000 Teilnehmenden.
- Lüneburg: ca. 350-400 Personen auf der Straße.
- Mainz: ca. 250 bei der Kundgebung am 6. März.
- München: ca. 1.500 bei der Laufdemo.
- Münster: ca. 1000 Menschen bei Kundgebung und Demo.
- Nürnberg: ca. 1.600 bei Großdemo zum 8. März „Die Krise steckt im System – zusammen gegen Patriarchat & Kapitalismus“, ca. 600 bis 700 bei der Nachtdemo „Mackertum wegbassen – feministische Nachtdemo“ und ca. 300 beim FLINTA* only Actionwalk.
- Oberhausen: guter Zulauf beim Frauen-Plenum zusammen mit Bündnispartner:innen in der Innenstadt.
- Passau: ca. 200 bei der Kundgebung zum 8. März
- Stuttgart: ca. 2.000 bei der Demonstration vom Aktionsbündnis 8. März.